Wilhelm I.

Wilhelm I.

Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König von Preußen, geb. 22. März 1797, 2. Sohn Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise, zog 1814 und 1815 mit in Paris ein, erhielt bei der Thronbesteigung (1840) seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. als präsumtiver Thronfolger den Titel »Prinz von Preußen« und ward Statthalter von Pommern und General der Infanterie. Als Reaktionär und Absolutist verdächtigt, lebte er März bis Juni 1848 in London, bewältigte als Oberbefehlshaber 1849 den Aufstand in der Pfalz und in Baden, ward darauf Militärgouverneur von Rheinland und Westfalen in Koblenz, 1854 Generaloberst und Gouverneur von Mainz; während der Krankheit des Königs seit 23. Okt. 1857 dessen Stellvertreter, übernahm er 7. Okt. 1858 die Regentschaft und bestieg 2. Jan. 1861 den Thron. Er führte die Heeresorganisation als sein eigenstes Werk trotz Widerstrebens der Kammer durch und verfolgte, von Bismark unterstützt, eine entschiedene deutsche Politik. Nachdem er in diesem Sinne 1864 die schlesw.-holstein. Frage gelöst und den Deutschen Krieg von 1866 glücklich beendet, ward er 1867 Präsident des Norddeutschen Bundes, übernahm 2. Aug. 1870 im Deutsch-Franz. Kriege den Oberbefehl über die gesamte deutsche Armee, ward 18. Jan. 1871 in Versailles zum erblichen deutschen Kaiser proklamiert. Attentate von Hödel 11. Mai, Nobiling 2. Juni 1878. W. starb 9. März 1888 in Berlin und wurde 16. März im Mausoleum in Charlottenburg beigesetzt. W. war vermählt seit 11. Juni 1829 mit Augusta (s.d.) von S.-Weimar. Kinder: Friedrich III., sein Nachfolger, und Luise, geb. 3. Dez. 1838, seit 1856 Gemahlin des Großherzogs Friedrich von Baden. – Vgl. Adami (2 Bde., 2. Aufl. 1897 fg.), Hahn (1888), von Natzmer (4 Bde., 1887-89), Oncken (1897), Sybel (7 Bde., 1889-94), Erdmannsdörffer (1897), Marcks (5. Aufl. 1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm II — Wilhelm hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Wilhelm 2 Wilhelm I. 3 Wilhelm II. 4 Wilhelm III. 5 Wilhelm IV. 6 Wilhelm V …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm — ist ein männlicher Vorname und besonders im Norden Deutschlands verbreitet, seine Varianten hingegen weltweit. Herkunft und Bedeutung Der Name entstammt dem Althochdeutschen und lässt sich von willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm II. — Wilhelm II. ist der Name folgender Personen: Wilhelm II. (Deutsches Reich), Kaiser (1888–1918), auch Wilhelm II. (Preußen) Wilhelm II. (England), König (1087–1100) Wilhelm II. (Sizilien), der Gute, König (1166–1189) Wilhelm II. (Niederlande),… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. — Wilhelm I. ist der Name folgender Personen: Wilhelm I. (Deutsches Reich), König von Preußen (1861–1888), Deutscher Kaiser (1871–1888), auch Wilhelm I. (Preußen) Wilhelm I. (England), der Eroberer, König (1066–1087) Wilhelm I. (Sizilien), König… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm [1] — Wilhelm (lat. Guillemus, franz. Guillaume, engl. William), männlicher Name, bedeutet: der willenskräftige Beschützer. Die hervorragendsten fürstlichen Träger desselben sind (Übersicht nach den Ländern): [Deutsche Könige und Kaiser.] 1) W. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wilhelm [1] — Wilhelm (althochd. Willhelm. franz. Guillaume, engl. William), deutscher Name, bedeutet angeblich der mächtige Beschützer. Im 12. Jahrh. war dieser Name in Frankreich so allgemein, daß, als einst der Herzog Heinrich von der Normandie dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wilhelm IV. — Wilhelm IV. ist der Name folgender Personen: Wilhelm IV. (Vereinigtes Königreich), König (1830–1837) Wilhelm IV. (Preußen), König (1840–1858) Wilhelm IV. (Luxemburg), Großherzog (1905–1912) Wilhelm IV. (Aquitanien), Herzog (963–995) Wilhelm IV.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (Eu) — Wilhelm I. von Eu (12. Jahrhundert) Wilhelm I. von Eu († 2. Januar kurz vor 1040) war ein Sohn von Herzog Richard I. von Normandie und Gunnora.[1] Er war Graf von Hiémois und wurde nach 998 zum Grafen von Eu ernannt. Zur Mutter Wilhelms werden in …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm — may refer to: People * Wilhelm I, German Emperor (1797–1888), King of Prussia and German Emperor * Wilhelm II, German Emperor (1859–1941), grandson of the former, King of Prussia and German Emperor * Wilhelm Weitling (1808–1871), early German… …   Wikipedia

  • Wilhelm V. — Wilhelm V. ist der Name folgender Personen: Wilhelm V. (Aquitanien), der Große, Herzog (995–1030) Wilhelm V. (Bayern), der Fromme, Herzog (1579–1597) Wilhelm V. (Jülich), Herzog (1356–1361) ist Wilhelm I. (Jülich) Wilhelm V. (Hessen Kassel), der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm — Wilhelm, nombre alemán equivalente a Guillermo, puede hacer referencia a: Carl Wilhelm Siemens, ingeniero aleman. Constantin Wilhelm Lambert Gloger, ornitólogo alemán. Friedrich Wilhelm IV de Prusia, rey de Prusia (1840 (1861). Georg Wilhelm… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”